Bildungsfahrt Berlin

Vom 01.09.2025 bis zum 05.09.2025 fand unsere Bildungsfahrt nach Berlin statt.

Nach unserer Ankunft in der Jugendherberge wollten wir Westberlin entdecken und unsere Umgebung besser kennenlernen. Deshalb schauten wir die Gedächtniskirche, Bahnhof  Zoo & Zoo Palast, Europacenter, Bikini Mall, ... an. Nachdem wir dort einige neue Eindrücke gesammelt, Paviane gesichtet  und viele Fotos geschossen haben, gingen wir auf Futtersuche und zurück zur Jugendherberge. Am Abend gegen 20.00 Uhr stand nun unser Actionbound "Queer durch Berlin" an, den eine Arbeitsgruppe vorbereitet, geplant und moderiert hat. Im Mittelpunkt stand der Schwulen-Kiez Berlins. Für uns war das eine neue überraschende Erfahrung.


Am Dienstag sind wir gegen 9 Uhr von der Jugendherberge gestartet, um die Aussicht vom Fernsehturm zu genießen. Danach stand Alexanderplatz inklusive Mallcheck an.
Anschließend ging es zum Bundestag. Dort gab es einen sehr unterhaltsamen und informativen Vortrag im Plenarsaal zur Arbeit des Bundestages. Danach hatten wir die Ehre ein Interview mit Petra Pau, einer Politikerin a.D. der Fraktion „die Linke“, zu führen. Dies wurde ebenfalls von einer unserer Arbeitsgruppen arrangiert und war sehr spannend. Der Kuppelbesuch mit Audioguide durfte auch nicht fehlen. Dann ging es über das Brandenburger Tor und der Gedenkstätte "Stelen" zum Potsdamer Platz.


Tag drei startete mit einem Besuch am historischen Ort "Checkpoint Charlie". Dort interviewte ein Schülerteam mehrere Zeitzeugen, die aufregende Geschichten zur deutschen Geschichte und der Mauerteilung zu erzählen hatten. Beeindruckend war der Besuch im Assisi/Mauer Panorama.
Nach einem "Mall of Berlin Check" entdeckten wir mit viel Spaß die Geschichte Deutschlands im Deutschlandmuseum bei einer interaktiven Zeitreise in verschiedenen kreativ gestalteten Räumen. 

Ein besonderen Abend erlebten wir in der Disco "Matrix". Ausgelassen wurde getanzt und gefeiert.


Unser vierter Tag startete mit dem RAW-Gelände, einem alternativen Teil von Berlin an der Warschauer Straße. Von Skatehalle, Kletterwand über Minidiskos bis zu coolen Graffitis haben wir hier alles angesehen und ausprobiert. Ein spannender Ort! Danach ging‘s zur East Side Galerie, der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und Westberlin. Hier haben wir uns die Kunstwerke an der Berliner Mauer angeschaut und das legendäre "Knutschfoto" gemacht. Eine Gruppe führte an diesem historischen Ort Interviews durch. Dann ging es Richtung "Alex". 
Zwischendurch gab es einen Stopp beim "Holzmarkt", einem spannendem und kreativen Gemeinschaftsprojekt an der Spree. Danach haben wir uns in die Museen Körperwelten und Dungeon aufgeteilt, wo unser Puls den Höhepunkt erreichte. Ein Highlight war dann am Abend die Multivisionsshow auf dem Bundestagsgelände mit anschließendem Ausklang am Brandenburger Tor.


Am letzten Tag ging es für uns Richtung Hauptbahnhof, zum "Futurium". Das ist ein super spannendes und innovatives Museum, welches ausstellt, wie unsere Zukunft aussehen könnte und man nachhaltiger lebt. 12.30Uhr fuhr unser ICE Zug ab, doch sitzen konnten wir nur auf dem Boden und im ganzen Zug verteilt. Unseren Anschlusszug nach Neustadt an der Orla, haben wir zwar pünktlich bekommen, doch dieser war so überfüllt, dass nicht mal all unsere Koffer reingepasst hätten. So kam es zu einer Stunde Wartezeit am Leipziger Hauptbahnhof. Im richtigen Wagen, in einem immer noch sehr vollen Zug fuhren wir dann los. Diese herausfordernde Reise ging in Neustadt zu Ende. Hier wurde jeder abgeholt und fuhr fix und alle nach Hause.